top of page
STORY

Geboren in der UdSSR, aufgewachsen in Hamburg, gründen vier Freunde in 2008 eine Band noch ohne Namen und ohne Ziel. Eine Standardbesetzung aus Gitarren, Bass und Drums trifft durch Zufall auf  Akkordeon. Aufgewachsen mit russischer Rock- und Punkmusik, gewürzt mit westlichem Metal, von soft bis brutal entsteht eine Band, die man in dieser Konstellation nur selten findet -BARAYAN- energiegeladen, melodiös und international.

Alle Bandmitglieder, damals noch Anfang/Mitte zwanzig, brachten unterschiedliche Musikvorlieben  mit. Death metal, Punkrock, Nu Metal, Folk Metal, Pagan, Hardcore usw.  Alles war erlaubt und jeder hatte seinen Senf dazugegeben. Diese Bands haben Ihren Einfluss bei den Bandmitgliedern hinterlassen:

System of a Down, Slipknot, Die Apokalyptischen Reiter, Rammstein, Metallica, In Fames, Soilwork, Lacuna Coil, Opeth, Katatonia, Children of Bodom, Finntroll, Ensiferum, Dimmu Borgir, Cradle of Filth, Rage, Gogol Bordello, Гражданская Оборона, Король и Шут, Сектор Газа, Ляпис Трубецкой

und viele viele mehr...

Seinen eigenen Weg gehen -  ist der Gedanke, der sich durch die meisten  Songtexte durchzieht. Andere Songs handeln von Liebe, Angst, Tod, Krieg. Nur ganz selten geht es um Politik.  Barayan verabscheut jede Art von Antisemitismus, Rassismus  und Fremdenhass.

Barayan geht seinen eigenen Weg und singt überwiegend in russischer Sprache für jedes Publikum, egal ob in Deutschland, Russland oder sonst wo auf der Welt. Dies ist  die ultimative Philosophie von Barayan  - keine Sprachbarrieren beim "Headbangpogodance".

Die ersten Aufnahmen entstanden in 2009 in einer Demo-CD mit 4 Songs. „Headbangpogodance“ - so definiert Barayan seine Musik, ist auch der Titel für das erste in 2012 aufgenommene Album.

In 2016, nach einigen personellen und schmerzhaften Veränderungen, kommt dann das zweite Album „peace.death“.

Das dritte Album mit dem Arbeitstitel "Optimism" soll nun in 2019 kommen. In seinen ersten 10 Jahren der Reife spielte Barayan auf diversen Festivals wie z. B. Hörnerfest, Rock'n'Roll Butterfahrt, Hafenrock (HH) und in diversen Clubs Deutschlands und Osteuropas  und supportete auch russische Rocklegenden auf Gigs in Deutschland.

bottom of page